Die BRK Bereitschaft Heimenkirch steht seit über einem Jahrhundert für Gemeinschaft, Engagement und Hilfsbereitschaft. Wir sind Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen, die eines verbindet: der Wunsch, anderen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen – für unsere Mitmenschen und unsere Region.
Unser Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Heimenkirch, Röthenbach, Gestratz, Maierhöfen, Grünenbach und Stiefenhofen. Damit betreuen wir einen großen Teil des oberen Landkreises Lindau – ob bei Sanitätsdiensten, Blutspenden, Festen oder in Notlagen.
Ausgestattet sind wir mit einer Sanitätsstation und einem Verkaufswagen, der bei Veranstaltungen nicht nur für den guten Zweck, sondern auch für das leibliche Wohl sorgt – zum Beispiel mit unseren beliebten heißen Seelen.
Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1913, als am 16. Februar die Sanitätskolonne Heimenkirch mit 53 Männern gegründet wurde. Viele Jahre später, am 17. Mai 1960, kam die Sanitätsgruppe Röthenbach hinzu. Zwischen beiden Gruppen entwickelte sich schnell eine enge Verbindung – geprägt von gemeinsamer Ausbildung, Einsätzen und einem lebendigen Gemeinschaftsgeist.
Im Laufe der Jahrzehnte wuchsen Heimenkirch und Röthenbach immer stärker zusammen. Aus der guten Zusammenarbeit entstand schließlich im Jahr 1997 eine eigene Einheit: die BRK Bereitschaft Heimenkirch-Röthenbach.
Heute sind wir eine lebendige Bereitschaft, die auf ihre Tradition stolz ist und zugleich offen in die Zukunft blickt.
Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz bedeutet Teamgeist, Verantwortung und Sinn. Wir freuen uns über alle, die sich bei uns einbringen möchten – ganz gleich ob beim Blutspenden, im Sanitätsdienst oder in der Betreuung bei Veranstaltungen.
Mitmachen heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, wertvolle Kenntnisse zu erwerben und direkt vor Ort wirklich etwas zu bewirken.