Der DRK-Betreuungsdienst

Kreisfachdienstleitung Betreuung

Teilbereich Betreuung
Kreisfachdienstleiterin Sandra Mayer 
E-Mail: sandra.mayer (at) bereitschaften-lindau.de

Teilbereich Verpflegung
Stellv. Kreisfachdienstleiterin Maria Weigl 
E-Mail: maria.weigl (at) bereitschaften-lindau.de

Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Der Fachdienst Betreuung besteht im BRK Kreisverband Lindau v.a. aus zwei Teileinheiten: Der SEG Betreuung und der Verpflegungsgruppe (SEG Verpflegung).

SEG Betreuung

  • Einsatzfahrzeuge

    Die beiden Betreuungs-Kombi sind im Kreisverband Lindau einmal in der K-Garage in der Hangnach (Funkrufname: Rotkreuz Lindau 61/14/11)  und einmal in der alten Feuerwehr-Garage in Wohmbrechts (Funkrufname: Rotkreuz Lindau 61/14/10) stationiert und werden von der Bereitschaft Lindau und der Bereitschaft Opfenbach betreut und besetzt.

  • SEG Betreuung Zusammensetzung

    Eine Schnelleinsatzgruppe Betreuung (kurz SEG Betreuung) ist eine rein ehrenamtliche Einsatzeinheit des Roten Kreuzes, welche wie der Name schon sagt, zur Betreuung von Betroffenen oder unverletzten Beteiligten eines Unfalls, eines Naturereignisses oder einer Katastrophe eingesetzt wird. Die SEG Betreuung setzt sich aus 10 Einsatzkräften zusammen. Diesen stehen zwei Mannschaftstransporter zur Verfügung, sowie ein Materialhänger (welcher im Kreisverband Lindau noch nicht ausgeliefert ist).

SEG Verpflegung

  • Was ist eine SEG Verpflegung und was tut diese?

    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung kann bei größeren Einsatzlagen innerhalb weniger Stunden eine große Anzahl an Personen mit Nahrung und Getränken verpflegen, wobei das Heranführen der Lebensmittel (Rohprodukte) und die Verteilung der Verpflegung von anderen Teileinheiten des Betreuungsdienstes übernommen werden kann. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung arbeitet nach den geltenden gesetzlichen Hygienevorschriften. Die Schnell-Einsatz- Gruppe Verpflegung setzt sich aus dem Schnell-Einsatz-Gruppen-Führer und mindestens 4 weiteren Personen zusammen.

Kitchen-Crew

Unsere Verpflegungsgruppe kocht allerdings nicht nur bei Einsätzen – auch bei Übungen, Ausbildungen, diversen Veranstaltungen oder zu Feiern jeglicher Art können wir auf das Know-how und die Fähigkeiten unserer „Kitchen-Crew“ zurückgreifen. 

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende