BRK Kreisverband Lindau
Bank: Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE46 7315 0000 0000 0025 50
BIC: BYLADEM1MLM
Verwendungszweck: Helfer vor Ort Lindau
dfdsfdsHelfer vor Ort – auch als „First Responder“ bekannt – sind speziell geschulte ehrenamtliche Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes, die bei medizinischen Notfällen von der Integrierten Leitstelle Allgäu alarmiert werden und noch vor dem Rettungswagen am Einsatzort eintreffen können.
Vor allem bei hohem Einsatzaufkommen und wenn alle Rettungswägen aus dem Bereich Lindau bereits gebunden sind, kann es einige Zeit dauern, bis der Rettungsdienst aus den Nachbarstandorten wie Kressbronn, Tettnang, Wangen oder auch Bregenz am Notfallort eintrifft.
Bei Herz-Kreislauf-Stillständen, schweren Verletzungen oder anderen akuten Notfällen entscheidet oft jede Minute über Leben und Tod.
Unsere Helfer vor Ort überbrücken die kritischen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungswagens und können so die Überlebenschancen deutlich erhöhen.
Unser Ziel: Lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen, bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft.
Suzuki Vitara T 1.4 AllGrip mit Blaulichtbalken Standby W3
Über die integrierte Leitstelle Allgäu wird der Helfer vor Ort alarmiert. Der Einsatzbereich des HvO Lindau ist: Lindau Stadt/Land, Bodolz, Weißensberg, Sigmarszell und Hergensweiler. Bei größeren Schadensereignissen wird der HvO auch zur Unterstützung in anderen Einsatzgebieten eingesetzt.
Das Team des Hvo Lindau setzt sich wie folgt zusammen: 8 Notfallsanitäter:innen, 10 Rettungssanitäter:innen und ein Sanitäter.
Die Arbeit der Helfer vor Ort ist komplett ehrenamtlich und erfolgt für den Patienten kostenlos. Doch medizinisches Material, Schulungen, Treibstoff und die laufenden Kosten für unser Einsatzfahrzeuge kosten Geld. Da es sich bei dem Helfer vor Ort um ein Zusatzangebot handelt, erfolgt keinerlei Finanzierung durch die Krankenkassen. Daher sind wir dauerhaft auf Spenden angewiesen, um dieses wichtige Ehrenamt aufrechterhalten zu können.