DRK Rettungsdienst Essen

Der Betreuungs-Dienst vom Deutschen Roten Kreuz

Unfälle und Katastrophen sind immer anders.
Menschen können in ganz verschiedenen Situationen Hilfe brauchen.
Wenn Sie bei extremer Kälte sehr lange im Stau stehen.
Oder wenn das Haus brennt.
Oder wenn durch Wasser alles zerstört wird.
Auch Menschen ohne eine Verletzung brauchen dann Hilfe.
Die brauchen einen Schlaf-Platz.
Und etwas zu essen.
Und vielleicht auch neue Kleidung.
In diesen Situationen hilft der Betreuungs-Dienst.

SEG Betreuung

  • Einsatzfahrzeuge

    Die beiden Betreuungs-Kombi sind im Kreisverband Lindau einmal in der K-Garage in der Hangnach (Funkrufname: Rotkreuz Lindau 61/14/11)  und einmal in der alten Feuerwehr-Garage in Wohmbrechts (Funkrufname: Rotkreuz Lindau 61/14/10) stationiert und werden von der Bereitschaft Lindau und der Bereitschaft Opfenbach betreut und besetzt.

  • SEG Betreuung Zusammensetzung

    Eine Schnelleinsatzgruppe Betreuung (kurz SEG Betreuung) ist eine rein ehrenamtliche Einsatzeinheit des Roten Kreuzes, welche wie der Name schon sagt, zur Betreuung von Betroffenen oder unverletzten Beteiligten eines Unfalls, eines Naturereignisses oder einer Katastrophe eingesetzt wird. Die SEG Betreuung setzt sich aus 10 Einsatzkräften zusammen. Diesen stehen zwei Mannschaftstransporter zur Verfügung, sowie ein Materialhänger (welcher im Kreisverband Lindau noch nicht ausgeliefert ist).

SEG Verpflegung

  • Was ist eine SEG Verpflegung und was tut diese?

    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung kann bei größeren Einsatzlagen innerhalb weniger Stunden eine große Anzahl an Personen mit Nahrung und Getränken verpflegen, wobei das Heranführen der Lebensmittel (Rohprodukte) und die Verteilung der Verpflegung von anderen Teileinheiten des Betreuungsdienstes übernommen werden kann. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung arbeitet nach den geltenden gesetzlichen Hygienevorschriften. Die Schnell-Einsatz- Gruppe Verpflegung setzt sich aus dem Schnell-Einsatz-Gruppen-Führer und mindestens 4 weiteren Personen zusammen.

Katastrophen-Einsatz bei einem Wirbel-Sturm

Im Jahr 2007 gab es einen schlimmen Wirbel-Sturm.
Der Sturm mit dem Namen Kyrill.
Durch ihn wurde sehr großer Schaden angerichtet.
Und das Leben wurde für einige Zeit stark eingeschränkt.
Kaum noch Züge sind gefahren.
Und Straßen waren durch Bäume versperrt.
Auch in dieser Situation hat der Betreuungs-Dienst geholfen.
Zum Beispiel in der Stadt Gelsenkirchen.
Dort konnte ein Zug im Sturm nicht mehr weiter fahren.
In dem Zug waren auch Kinder und behinderte Menschen. Eine Not-Unterkunft wurde zur Verfügung gestellt.
Alle Menschen aus dem Zug kamen schnell in eine Schule.
Hier waren sie sicher.
Und hier wurden sie versorgt.
Mit Essen und Trinken.
Am nächsten Tag war der Sturm vorbei.
Und die Menschen konnten wieder raus und weiter fahren.
DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende